Alle Infos auf einen Blick
Retro-Art-Hotel in Lünen zentral nur 200 m zu Fußgängerzone und Altstadt
kostenfreier Parkplatz direkt am Hotel ( Parkschein an der Rezeption)
WLAN in allen Zimmern und Räumen
Ladesäulen für Elektroautos in 200 m Nähe
Nachtportier – momentan wegen Kurzarbeit nur bis 22 Uhr
Ruhig schlafen, Hotel liegt am ruhigen Lippepark
Westfälisches Frühstücksbuffet im Preis enthalten . Momentan aus Sicherheitsgründen Tischservice Wochentags 6 Uhr 30 -10 Uhr Wochenende/ Feiertage 8-10 Uhr
Restaurant
Joggingstrecke ab Hotel entlang der Lippe
So können Sie Ihr Hotelzimmer bezahlen:
American Express
Mastercard
Visa
EC-Cash, Maestro,
Durch Zusendung einer Kostenübernahme per Mail oder Fax

Retro-Art-Hotel in Lünen, das außergewöhnliche Themen-Hotel der 60er Wirtschaftswunderjahre.
Erinnerungen an Kinostars, Fernsehhelden, Legenden, Ruhrpott und Fußballgötter.
Beispielsweise Themenzimmer über Marlene Dietrich, Horst Schimanski, Romy Schneider, Heinz Erhardt, Hildegard Knef, Hans Albers, Heinz Rühmann.
Ebenfalls vertreten die großen Ikonen der 60er wie Winnetou Pierre Brice, Miss Marple, Borussia Dortmund, die DDR, Loriot, Muhammad Ali und viele mehr.
Lassen Sie sich von uns erinnern an: Filmstars, legendäre Filme, Fußball-Helden, den VW Käfer, Neckermann, die Ruhrpott Idole und unvergeßliche Ereignisse in Show und Politik.
Außerdem präsentiert Retro-Art- Hotel in Lünen eine Galerie großartiger Kunst der 60er bis Heute.
Dabei die ” Wilden ” der 60er. Künstler und Künstlerinnen heute hochberühmt und gefeiert – damals , den 60er Jahren ,mißtrauisch beäugt. Horst Janssen, Jörg Immendorff, Katharina Sieverding, Markus Lüpertz, Rainer Fetting, Elvira Bach, Paul Wunderlich, Omar Alt, H.P. Zimmer und ….
Retro-Art-Hotel Impressionen
Retro-Art-Hotel in Lünen: Zimmerkategorien
Einzelzimmer “Standard”
bester Preis ab 68 €
kleine Zimmer (12 qm) inkl. kleinem Bad mit Dusche,WC,Fön
Boxspringbett 90×200 cm
Flat-TV, Sitzecke
Einzelzimmer “Business”
bester Preis ab 85 €
ca. 20 qm
Boxspringbett 160×200
Dusche oder Bad, WC, Fön
Flat-TV-Multiswitch für HDMI, Sitzecke, Schreibtisch
Einzelzimmer “Business-Parkside”
bester Preis ab 92 €
ca. 24 qm, Boxspringbett 130×200 cm
Dusche oder Bad,WC,Fön
Flat-TV mit Multiswitch,Sitzecke, Schreibtisch
Doppelzimmer “Standard”
bester Preis ab 102 €
ca. 20 qm,
Boxspringbett 180×200 cm,
Dusche oder Bad,WC,Fön,
Flat-TV mit Multiswitch, Sitzecke
Doppelzimmer “Business”
bester Preis ab 112 €
ca.24qm Boxspringbett 200×200 cm
Dusche oder Bad,WC,Fön
Flat-TV mit Multiswitch,Sitzecke, Schreibtisch
Fußball live im Signal-Iduna-Park beim BVB erleben
Lünen ist ideal für den BVB -Stadionbesuch. Die Hotels sind mindestens 30 % günstiger als in Dortmund zu Spielen, Events und Messezeiten. Sie kommen wunderbar hin. Alle 20 Minuten fährt von Lünen ein Zug nach Dortmund und zum Stadion. Mit dem eigenen Auto sind es 20 Minuten, dann beginnt die Parkplatzsuche. Nach dem Spel keine Hektik - unser Nachtportier wartet auf Sie.Elektro-Tankstelle
250 m vom Hotel ist die Aufladestation für Elektro-Autos. Auf diesem Parkplatz - "Rathaus Lünen Mitte" - kann Ihr Auto über Nacht wunderbar aufladen.Gut Leben- lecker Essen und trinken rund ums Hotel
Das beliebte Grillrestaurant "Adriatik" mit dem schönen Biergarten ist im Retro-Art-Hotel. Täglich außer Dienstag. Gegenüber ist ein guter Imbiß für Döner, Pizza, Schnitzel und Friends. 200 m weiter ist Lünens wohl bester Italiener "Bella Italia".Einkaufen - durch Fußgängerzone und Altstadt flanieren
Zur attraktiven Lünener Fußgängerzone sind es nur 200 m. Aldi, Rewe sind 800 m vom Hotel, ein kleinerer Supermarkt ist 300 m nah.Fit bleiben - bei uns ganz einfach
Direkt am Retro-Art-Hotel ist Lippepark. Hier beginnt die wunderschöne Joggingstrecke durch das Naturschutzgebiet Lippeauen an der Lippe entlang.Das neuerbaute tolle Hallenbad Lünens erreichen Sie in 400 m.Wir freuen uns auf Fahrradtouristen
Von der Römer-Lippe-Route sind es nur 200 m bis zum Hotel. Wir haben einen trockenen, abgeschlossenen Fahrradraum mit Akku - Lademöglichkeit. Danach dann den eigenen Akku in unserem Biergarten aufladen - passt. Wir halten bei uns auf für alle Hotelgäste kostenlose Leihfahrräder bereit.( nach Verfügbarkeit)
Sehenswert-Interessant: Freizeitangebote rund um Ihr Hotel in Lünen
Lippe Bad & Freibäder
Das Hallenbad ist ein Sport- und Freizeitbad mit 5 Beckenbereichen. Vom Sport- und Schwimmerbereich über Entspannungsbecken mit 32 °C Wassertemperatur bis hin zum Kinderbereich mit Wasserrutsche – das Lippe Bad sorgt für ein umfangreiches Schwimmvergnügen. Alle Bereiche sind barrierefrei eingerichtet. In den Sommermonaten versprechen das Freibad Brambauer sowie das Freibad Cappenberger See Badespaß unter freiem Himmel.
Informationen über Preise, Öffnungszeiten und Kursangebote finden Sie hier: www.baeder-luenen.de
Flusspark
Nur wenige Meter vom Retro-Art-Hotel entfernt finden Sie den Flusspark, der direkt nach dem hinter dem Hotel liegenden Lippepark beginnt. Mit viel Grün, großflächigen Treppen und parallel laufenden Uferwegen lädt der Flusspark zum Spazieren, Joggen und Fahrradfahren ein. (Leihfahrräder haben wir für Sie am Hotel.) Das ist auch der Beginn unserer wunderschönen Joggingstrecke durch den Park und die Lippeauen. Toll, Joggen und Radfahren direkt ab Retro-Art- Hotel.
Cineworld Lünen
Ganz großes Kino gibts in der Cineworld Lünen. Das Fimtheater bietet ein abwechslungsreiches Filmprogramm für die ganze Familie in insgesamt 5 Kinosälen. “D-Box”-Sitze und 3D-Filme sorgen durch spezielle Bewegungs- und Seheffekte für eine extra Portion Filmvergnügen. Verschiedene Veranstaltungen und Aktionen bieten besondere Highlights zum Filmprogramm.
Weitere Informationen finden Sie hier: cineworld-luenen.de
Heinz-Hilpert-Theater
Ob Modern-Dance-Shows, Kabarett oder Kinderserien – das Heinz-Hilpert-Theater begeistert Kulturfans mit einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm. Mehr als 110 Aufführungen zeigt das Gastspielhaus im Jahr und lockt viele tausend Besucher. 762 Plätze gibt es insgesamt. Das aktuelle Programm und weitere Informationen finden Sie hier: Heinz-Hilpert-Theater
Das “Alte Quartier”
Alte Fachwerkhäuser, kleine Gassen und ganz viel Charme: Das “Alte Quartier” lädt zu einem gemütlichen Spaziergang ein. Ein kurzer Blick in die Historie: In der Silberstraße lebten einst die Bürger, die vor den Toren der Stadt Landwirtschaft betrieben – die so genannten Ackerbürger. Der Roggenmarkt erinnert mit einer Brunnenfigur eines Müllers an die historische Funktion des Platzes. Dieser war früher Ort eines Getreidemarktes. Wer sehen will, wo einst die Stadtmauer war, geht in die Mauerstraße. Der Verlauf der früheren, gebogenen Festung ist hier gut zu erkennen. Die Reste der 1759 gebrochenen Mauer dienen einer Reihe von Fachwerkhäusern heute als Kellerwand.
Scharoun-Schule
Wussten Sie, dass das Gebäude zu einem der bekanntesten Schulgebäue der Welt zählt? Das ehemalige Mädchengymnasium ist der größte Gebäudeteil der heutigen Geschwister-Scholl-Gesamtschule. Es steht unter Denkmalschutz. Der berühmte deutsche Architekt Hans Scharoun hat die Schule erbaut (1956-1962). Noch heute gilt es als bedeutendes architektonisches Werk. Warum? Die Schule war in seinen Augen keine reine Lehrstätte, sondern auch ein Lebens- und Bildungsraum. Ein Beispiel hierür sind die wabenförmigen Klassenwohnungen mit jeweils eigenem Garten. Sie finden das Gebäude an der Holtgrevenstraße.
Schloss Cappenberg | Selm
Das Schloss Cappenberg zählt zu den bedeutendsten Beispielen westfälischer Klosterbaukunst des Barock. Ob “Alte Musik” in der Stiftskirche, Veranstaltungen im Schlosstheater oder bundesweit bekannte Wechselausstellungen – hier erwartet Sie ein einzigartiges Kunst- und Kulturzentrum. Ursprünglich war das Schloss Cappenberg eine ehemalige Prämonstratenserpropstei aus dem 17./18. Jh. Cappenberg war das erste Prämonstratenserkloster im deutschen Raum. www.selm.de
Fußballmuseum | Dortmund
Dortmund ist eine Fußballstadt. Einen Ausflug in das deutsche Fußballmuseum ist für jeden Sportfan daher ein Muss. Vom 3D-Kino über Trophäenkammer und Reporterkabine bis hin zum Weltmeisterbus – hier warten rund 1.600 Exponate und insgesamt 25 Stunden Filmmaterial darauf entdeckt zu werden. Folgen Sie den Spuren der deutschen Fußballgeschichte. Weitere Informationen finden Sie hier: www.fussballmuseum.de